Heute mal wieder endlich was Neues!
Eine kleine "Susie" von pattydoo, welches ein schönes Freebook ist!
Samstag, 22. August 2015
Montag, 22. Dezember 2014
Schnell noch ein Weihnachtsgeschenk....
Nach Schnabelinas Anleitung entschied ich mich in meiner Not noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk zu nähen:
Das quaderförmige ZIP-Utensilo
Viel Spaß beim Nacharbeiten!!!!!!!!!!!
Das quaderförmige ZIP-Utensilo
![]() |
ein eckiges Utensilo für zum Beispiel den Badezimmerschrank |
![]() |
innen Wachstuch, so kann Oma ihre Kosmetiksachen darin lagern |
![]() |
hier in komplett offener Form, der Reißverschluss geht einmal rundherum und schließt den Würfel |
Viel Spaß beim Nacharbeiten!!!!!!!!!!!
und Frohe Weihnachten 2014!!!!
Freitag, 6. Juni 2014
Aus alt, mach neu!!
Aus alt mach neu!!!!
Eine Kleinkramtasche sollte es eigentlich werden, aber das gefiel mir nicht und so erweiterte ich den kleinen Beutel (genäht nach Schnittmuster "Patience" von Farbenmix der Taschenspieler 1 CD) um einen Tragegurt, der mit Karabinern an Schlaufen (alte Gürtelschlaufen) befestigt werden kann.
Den Gurt kann man auch abnehmen und das Täschchen umkrempeln und hinstellen, wie einen Utensilo.
So dann.... ;-)
Schöne Pfingsten wünsche ich euch.
Eine Kleinkramtasche sollte es eigentlich werden, aber das gefiel mir nicht und so erweiterte ich den kleinen Beutel (genäht nach Schnittmuster "Patience" von Farbenmix der Taschenspieler 1 CD) um einen Tragegurt, der mit Karabinern an Schlaufen (alte Gürtelschlaufen) befestigt werden kann.
Den Gurt kann man auch abnehmen und das Täschchen umkrempeln und hinstellen, wie einen Utensilo.
So dann.... ;-)
Schöne Pfingsten wünsche ich euch.
![]() |
Der alte Fetzen... |
![]() |
Das neue Schmuckstück. :-) |
![]() |
Rückseite |
![]() |
...und als Utensilo |
Mittwoch, 19. Februar 2014
So.... die Bilder für den Rock...
Ja ich gebe zu, man sollte vielleicht kein Anfänger sein, um das zu nähen, weil man so gebogene Linien hat, aber das kriegt ihr schon hin....
Nachdem ihr das Schnittmuster ausgeschnitten und zusammengeklebt habt, müsst ihr es 12 Mal auf einen Stoff bringen. Ich habe mich für 6 mal blau und 6 mal bunt entschieden. 12 ist eine schöne Zahl, da durch 2,3,und 4 teilbar. ;-)
Ich schneide mir das Schnittmuster stets ohne Nahtzugabe aus, dann übertrage ich es auf die linke Seite des Stoffs. So sehe ich direkt, auf welcher Linie ich zu nähen habe. Das macht jeder anders.
Nun muss die die kurze gebogene Linie (oben rechts im Bild 1) und die eine runde Seite (wie auf Bild 1) versäubert werden. Die untere gebogene Seite benötigt keine Nahtzugabe!
Danach schneide ich das ganze aus:
Diese Teile habe ich dann mal auf den Boden zusammengelegt:
Nun geht's an's zusammensetzen:
Dann rechts auf rechts zusammenlegen, feststecken, wenn man will und mit Geradestich zusammennähen:
wichtig dabei ist, dass an der oberen kurzen Rundung begonnen wird und es hier genau zusammenpasst. Unten kann man zur Not was wegschneiden, wenn's nicht ganz passt.
Auf Bild 8 ist das ganze bereits gebügelt.
Hast du das rundherum erledigt wird das gerade lange Stück angenäht:
Bei mir waren am Ende 10cm übrig, die habe ich von dem geraden Stück abgeschnitten.
Ja ich gebe zu, man sollte vielleicht kein Anfänger sein, um das zu nähen, weil man so gebogene Linien hat, aber das kriegt ihr schon hin....
Bild 1 |
Ich schneide mir das Schnittmuster stets ohne Nahtzugabe aus, dann übertrage ich es auf die linke Seite des Stoffs. So sehe ich direkt, auf welcher Linie ich zu nähen habe. Das macht jeder anders.
Nun muss die die kurze gebogene Linie (oben rechts im Bild 1) und die eine runde Seite (wie auf Bild 1) versäubert werden. Die untere gebogene Seite benötigt keine Nahtzugabe!
Danach schneide ich das ganze aus:
Bild 2 |
Dazu muss noch ein gerader Teil ausgeschnitten werden: Ich habe einen Stoffteil, rechteckig 100cm x 24cm ausgeschnitten (hatte mich vermessen, aber das ist ok... darf nur nicht zu kurz werden)
und an diesem Teil eine lange Seite versäubert:
So, nun hast du also 12 Sicheln und ein gerades Stück:
und an diesem Teil eine lange Seite versäubert:
Bild 4 |
So, nun hast du also 12 Sicheln und ein gerades Stück:
Bild 5 |
Nun geht's an's zusammensetzen:
Dazu musst du die Sicheln auf der Nicht-versäuberten Seite einschneiden wie auf dem Foto hier:
Bild 6 |
Dann rechts auf rechts zusammenlegen, feststecken, wenn man will und mit Geradestich zusammennähen:
Bild 7 |
Danach sieht' dann so aus: Der Rock wird noch nicht geschlossen!
Bild 8 |
Nun werden die Nähte von der rechten Seite knappkantig abgesteppt:
Bild 9 |
Hast du das rundherum erledigt wird das gerade lange Stück angenäht:
Bild 10 |
Danach wird die letzte Naht geschlossen.
Ich habe nun oben ein 5cm breites Gummi von ungedehnt 52cm eingenäht und den Stoff oben dafür 2 x umgeschlagen. Man kann aber auch das gerade Teil an der langen Seite 10cm kürzen und z.B. ein Bündchen annähen.
Die untere Kante habe ich mit einem Stoffstreifen des bunten Stoffs umsäumt.
FERTIG!
Montag, 17. Februar 2014
Der Rock rockt!
Die letzten Tage habe ich damit verbracht, einen Rock selbst zu entwerfen und zu nähen. Größe ist ca 140/146. War natürlich schwieriger als gedacht... aber man hat ja ein Ziel im Kopf! Meine Tochter findet ihn toll!
Der blau-türkise Cordstoff ist derselbe, wie bei der As-Tasche. Ich find ihn halt soooo schön! Dafür ist er jetzt aber auch verbraucht... :-)
Die nächsten Tage folgt das Schnittmuster und ein kleines Tutorial als Hilfe...
Der blau-türkise Cordstoff ist derselbe, wie bei der As-Tasche. Ich find ihn halt soooo schön! Dafür ist er jetzt aber auch verbraucht... :-)
Die nächsten Tage folgt das Schnittmuster und ein kleines Tutorial als Hilfe...
Mittwoch, 15. Januar 2014
Tasche As, neues Projekt!
Mein neues Nähprojekt hat begonnen... ;-)
ich habe mich inspirieren lassen bei: http://bunte-tupfer.blogspot.de/2013/11/mit-as-zum-rums.html
Also, es wird eine As-Tasche. Bin selber auf das Endprodukt gespannt! ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)